Antwort
Gerne bestätigen wir Ihnen, dass die Finanzierung über den "ERP-Gründerkredit - Universell" möglich ist. Es besteht die Möglichkeit, die Bürgschaftsbank als Sicherheitengeber hinzuzuziehen.
Gerne unterstützen wir das Vorhaben zudem mit dem "ERP-Kapital für Gründung". Der Einsatz dieses Förderprodukts ist sinnvoll, wenn die Besicherungsmöglichkeiten nicht ausreichen, um die Gesamtfinanzierung sicherzustellen. Wir stellen das Darlehen, abgesehen von der persönlichen Haftung des Antragstellers, ohne weitere Sicherheiten zur Verfügung.
Mit dem "ERP-Kapital für Gründung" fördern wir natürliche Personen, die eine selbstständige Existenz gründen bzw. maximal drei Jahre selbstständig tätig sind. Wir finanzieren Investitionen, Warenlager (-aufstockung) und Markterschließungskosten.
Wenn mindestens 5 % Eigenmittel bezogen auf die Gesamtinvestitionssumme in Höhe von 1.500.000 Euro eingebracht werden können, stocken wir diese Eigenmittel auf bis zu 45 % mit einem unbesicherten, langfristigen Darlehen, dem "ERP-Kapital für Gründung", auf. Der Höchstbetrag beläuft sich auf 500.000 Euro insgesamt je Antragsteller.
Weitere Informationen zu den genannten Förderprodukten finden Sie unter:
www.kfw.de/058
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass eine abschließende Beurteilung des Vorhabens erst anhand der konkreten Antragsunterlagen möglich ist.
Quelle: KfW Bankengruppe
KfW Infocenter
Servicerufnummer: 0800 539 9001 (kostenfrei)
www.kfw.de
März 2015
Tipps der Redaktion: