Navigation

Software System Start-up: Förderprogramme?

Frage

Ich arbeite in einem Software System Startup und würde gerne informiert werden über Förderprogramme, die uns zur Verfügung stehen würden. Das Unternehmen ist drei Monate alt und wir haben bereits Investitionen getätigt, aber benötigen mehr Kapital zu diesem Zeitpunkt. Ich freue mich über mehr Informationen und Kontakte.

Antwort

Der Bund sowie die Bundesländer bieten unterschiedliche Förderprogramme für Existenzgründer oder Unternehmen an. Die Förderungen können sowohl in Form von Zuschüssen, Darlehen oder auch Bürgschaften vergeben werden. Um geeignete Förderprogramme zu finden, ist es wichtig, zu wissen, für welchen Bereich eine Förderung gesucht wird, z.B. Beratungsförderung oder Investitionsförderung.

Benötigen Sie eine Förderung zur Finanzierung von weiteren Investitionen, so können für Sie die Förderprogramme der KfW Bankengruppe in Frage kommen. Die KfW hat verschiedene Förderprogramme, die zum Beispiel abhängig von der Höhe des Finanzierungsbedarfs sind. Informationen hierzu finden Sie unter: https://www.kfw.de/inlandsfoerderung/Unternehmen/Gründen-Erweitern/
Sie können sich auch telefonisch an das Service-Center unter 0800 5399001 wenden.

Eine andere Fördermöglichkeit wäre die Finanzierung über private Investoren, die sich am Unternehmen beteiligen. Private Investoren sollen durch diese Förderung angeregt werden, Wagniskapital für junge innovative Unternehmen zur Verfügung zu stellen. Das Förderprogramm nennt sich „Invest - Zuschuss für Wagniskapital“. Zuständig für dieses Förderprogramm ist das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle: http://www.bafa.de/DE/Wirtschafts_Mittelstandsfoerderung/Beratung_Finanzierung/Invest/invest_node.html

Sie können sich über die Internetseite www.foerderdatenbank.de informieren, welche weiteren Fördermöglichkeiten für Sie bestehen. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie stellt auf dieser Internetseite eine Förderdatenbank zur Verfügung. Unter Eingabe Ihrer Kriterien (Fördergebiet, Förderart oder Förderbereich) können Sie entsprechende Programme und Richtlinien einsehen.

Auf dem Gründerportal des BMWi finden Sie unter dem Punkt Finanzierung weitere Informationen zu Finanzierungsmöglichkeiten und Förderprogrammen: http://www.existenzgruender.de/DE/Gruendung-vorbereiten/Finanzierung/inhalt.html

Quelle: Infotelefon zu Mittelstand und Existenzgründung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi)
Tel.: 030-340 60 65 60 - Montag bis Donnerstag von 8:00 bis 20:00 Uhr - Freitag von 8:00 bis 12:00 Uhr
Mai 2018

Tipps der Redaktion:

Hotline 030-340 60 65 60 Für allgemeine Fragen
Montag bis Donnerstag: 8:00 - 18:00 Uhr
Freitag: 8:00 - 12:00 Uhr
nach oben