Navigation

Eigenkapital: Finanzierungshilfen?

Frage

Ich stoße bei meiner Planung der Selbständigkeit immer auf das große Wort „Eigenkapital“. Daher erstmal die grundsätzlichen Fragen: Ist Eigenkapital eine Pflicht? Gibt es auch Finanzierungshilfen ohne Eigenkapital?

Antwort

Zum Eigenkapital gehören die finanziellen Rücklagen bzw. abhängig von der Rechtsform das Grund- bzw. Stammkapital eines Unternehmens sowie der Bilanzgewinn und das persönliches Vermögen. Darüber hinaus gehören zum Eigenkapital auch Gegenstände (Maschinen, Anlagen, Fuhrpark usw.), die im Unternehmen zur Verfügung stehen. Der Anteil des unternehmerischen Eigenkapitals am Gesamtkapital sollte möglichst nicht unter 20 Prozent liegen.

Der Bund sowie die Bundesländer bieten unterschiedliche Förderprogramme für Existenzgründer oder Unternehmen an. Die Förderungen können sowohl in Form von Zuschüssen, Darlehen oder auch Bürgschaften vergeben werden. Als Beispiel für ein Programm, bei dem nach den Richtlinien ein Eigenkapital sowie Sicherheiten sind nicht zwingend erforderlich sind, ist der BAB-Mikrokredit der Bremer Aufbau-Bank GmbH. Die Förderung erfolgt in Form eines Darlehens. Die Höhe beträgt 2.000 bis 100.000 Euro bei einer Kreditlaufzeit bis zu zehn Jahren. Weiterführende Informationen sowie den Ansprechpartner finden Sie über die Förderdatenbank.

In der Förderdatenbank finden Sie auch einen Zugang zu den Richtlinien des Programmes.

Sie können sich über die Förderdatenbank informieren, ob für Sie andere Fördermöglichkeiten zur Existenzgründung bestehen. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie stellt auf dieser Internetseite umfassende Förderinformationen zur Verfügung. Unter Eingabe Ihrer Kriterien (Fördergebiet, Förderart oder Förderbereich) können Sie entsprechende Programme und Richtlinien einsehen.

Quelle: Team des Infotelefons zu Mittelstand und Existenzgründung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi)
Tel.: 030-340 60 65 60 - Montag bis Donnerstag von 8:00 bis 20:00 Uhr - Freitag von 8:00 bis 12:00 Uhr
Januar 2019

Tipps der Redaktion:

Hotline 030-340 60 65 60 Für allgemeine Fragen
Montag bis Donnerstag: 8:00 - 18:00 Uhr
Freitag: 8:00 - 12:00 Uhr
nach oben