Antwort
Der Bund sowie die Bundesländer bieten unterschiedliche Förderprogramme für Existenzgründer oder Unternehmen an. Förderung für Investitionen und Betriebsmittel erfolgen in der Regel über Darlehen. Negative Schufa-Einträge können hier zu einer ablehnenden Entscheidung führen, da bei vielen Förderprogrammen das Hausbankprinzip greift. Dieser Entscheidung hat sich sicherlich auch Ihre Sparkasse angeschlossen.
Eine mögliche Förderung wäre der „Mikrokreditfonds Deutschland“. Der „Mikrokreditfonds Deutschland“ ist ein Finanzierungsangebot, bei dem die Antragstellung nicht über die Hausbank läuft. Dieses Programm richtet sich an Vorhaben mit einem Kreditbedarf von bis zu 20.000 Euro. Es gibt keine Kredituntergrenze, so dass auch sehr kleine Kredite gewährt werden können. Das Besondere hierbei ist, dass auch Gründer, die keinen Zugang zu Banken haben, hier einen Kredit erhalten können. Weitere Informationen zum Mikrokreditfonds und zur Beantragung finden Sie auf der Internetseite www.mein-mikrokredit.de. Inwieweit sich Ihr Schufa-Eintrag negativ auf die Beantragung auswirkt, klären Sie bitte mit einem Mikrofinanzinstitut.
Inwieweit diese Förderung für Ihr Vorhaben hilfreich ist, vermag ich nicht zu beurteilen. Sie können sich telefonisch an die Förderberatung „Mittelständler und Existenzgründer“ wenden, um sich individuell beraten zu lassen. Am Infotelefon werden Existenzgründerinnen und -gründer und kleine und mittelständische Unternehmen über Förderprogramme beraten. Ferner bekommen Sie Auskunft über Hilfen für Selbstständige und Existenzgründerinnen und -gründer. Auch können Informationen zum Handwerks- und Gewerberecht sowie zu Beratungs- und Coachingangeboten abgerufen werden. Die Gründerinnenhotline ist in dieses Angebot integriert.
Telefonnummer: 030-340 60 65 60
Montag - Donnerstag 8:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Freitag 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Quelle: Ruth Rathsack
Infotelefon zu Mittelstand und Existenzgründung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi)
Tel.: 030-340 60 65 60 - Montag bis Donnerstag von 8:00 bis 20:00 Uhr - Freitag von 8:00 bis 12:00 Uhr
September 2016
Tipps der Redaktion: