Frage
Ich bin jetzt seit gut vier Monaten - aus der Arbeitslosigkeit heraus - Existenzgründer eines Handwerksunternehmens für Isolier- und Dämmtechnik, Holzbau und Innenausbau. Alle Formalitäten habe ich auf hochoffizieller Schiene geplant, geprüft und eintragen lassen (Businessplan, Rentabilitätsvorschau, Liquiditätsplan, Investitionsplan, Beratung durch Handwerkskammer, Steuerberater und Arbeitsamt - bekomme hier einen Existenzgründerzuschuss von 1.104 Euro inkl. sozialer Absicherung, BG-Bau, Finanzamt, Verbandsgemeinde etc.). Alles über sechs Monate geplant und ausgearbeitet. Bis hier alles sehr positiv gelaufen. Selbst die Hausbank meinte, dass alles Hand und Fuß hat und sie selten so ein gutes Unternehmenskonzept gesehen haben.
Jetzt gibt es leider ein Riesenproblem. Ich musste vor 4,5 Jahren Privatinsolvenz anmelden aus privaten Gründen. Normalerweise würde die Privatinsolvenz ja sechs Jahre laufen, aber ich konnte sie durch viel Arbeit, Fleiß und Schweiß aus eigener Kraft 1,5 Jahre früher beenden und habe vorzeitig alle Forderungen beglichen. Gibt es auch sehr selten, aber ich habe es geschafft die vorzeitige Restschuldbefreiung zu erhalten. Bei allen Stellen habe ich natürlich mit offenen Karten gespielt und direkt von meiner vergangenen Privatinsolvenz erzählt. Mir wurde gesagt, dass dies dadurch zwar etwas schwieriger werden könnte, aber kein Problem sei, dann gäbe es Plan B und C noch. Fördermittel habe ich bei der KfW Bank zur Realisierung meines Vorhabens beantragt. Jetzt hat die KfW und auch die Hausbank mich im Regen stehen lassen und das Darlehen abgelehnt. Habe sogar Versicherungen gekündigt, und die bei der Hausbank abschließen "müssen". Alles weil in der Schufa Restschuldbefreiung steht, obwohl es ja überhaupt keine Restschuld mehr gibt! Habe die Schufa angeschrieben und da meinen Fall geschildert und versucht die Eintragung löschen zu lassen, ohne Erfolg. Auch das Insolvenzgericht habe ich angeschrieben und ich bekam die Antwort, dass sie da nichts machen könnten, da die Schufa eine private Organisation sei. Ich habe keinerlei Schulden oder sonstige Verbindlichkeiten. Auch habe ich versucht ein Mikrokredit eines Mk-Institutes zu bekommen. Die Sache ist nur die, dass ich ledig bin, keine Bürgen habe und auch keine sonstigen Sicherheiten habe, somit auch abgelehnt. Aufträge hätte ich in Aussicht und habe Angebote von rund 40.000 Euro geschrieben. Zwei Aufträge habe ich auch bekommen (Wert fast 30.000 Euro). Die Arbeiten sind allerdings erst in paar Wochen am Start. Alles was ich dazu brauche ist ein gebrauchter Transporter (ca. 5.000 Euro) und die Anzahlung für die notwendige Maschine (3.500 Euro). Nun weiß ich nicht mehr was ich machen soll bzw. kann.