Antwort
Ein Förderprogramm, welches für Sie in Frage kommt, ist der „Mikrokreditfonds Deutschland“. Dieses Programm richtet sich an Vorhaben mit einem Kreditbedarf von bis zu 25.000 Euro. Es gibt keine Kredituntergrenze, so dass auch sehr kleine Kredite gewährt werden können. Das Besondere hierbei ist, dass auch Gründer, die keinen Zugang zu Banken haben, hier einen Kredit erhalten können. Auf der nachfolgenden Internetseite finden Sie Informationen zur Beantragung des Mikrokreditfonds.
Dort finden Sie eine Liste mit den Mikrofinanzinstituten, bei denen Sie ein Darlehen beantragen können. Mikrofinanzinstitute, die grün gekennzeichnet sind, können zurzeit eine Vielzahl von Krediten vergeben.
Sollten Sie das Arbeitslosengeld II beziehen, so kann auch das Jobcenter Sie bei Aufnahme einer hauptberuflichen selbständigen Tätigkeit fördern. Nach § 16c SGB II „Leistungen zur Eingliederung von Selbständigen“ kann das Jobcenter einem Gründer Darlehen und Zuschüsse für die Beschaffung von Sachgütern gewähren, wenn diese für die Ausübung der selbständigen Tätigkeit notwendig und angemessen sind. Sofern die Leistung als Zuschuss gewährt wird, darf dieser den Betrag von 5.000 Euro nicht übersteigen. Diese Leistung kann nur gewährt werden, wenn zu erwarten ist, dass die selbständige Tätigkeit wirtschaftlich tragfähig ist und die Hilfebedürftigkeit durch die selbständige Tätigkeit innerhalb eines angemessenen Zeitraums dauerhaft überwunden oder verringert wird. Zur Beurteilung der Tragfähigkeit der selbständigen Tätigkeit soll Ihr Jobcenter die Stellungnahme einer fachkundigen Stelle verlangen. Weitere Informationen erhalten Sie auf den Seiten der Arbeitsagentur z.B. in den Fachlichen Hinweisen zum § 16c SGB II.
Für eine individuelle Beratung können Sie auch unser Infotelefon zur Existenzgründung unter 030 340 60 65 60 anrufen.
Quelle: Infotelefon zu Mittelstand und Existenzgründung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi)
Tel.: 030-340 60 65 60 - Montag bis Donnerstag von 8:00 bis 20:00 Uhr - Freitag von 8:00 bis 12:00 Uhr
Oktober 2018
Tipps der Redaktion: