Navigation

Finanzierung trotz Schufa-Eintrag?

Frage

Ich möchte mich selbständig machen, habe aber einen Schufa-Eintrag. Habe ich trotzdem eine Chance Geld zur Existenzgründung zu bekommen?

Antwort

Der Bund sowie die Bundesländer bieten unterschiedliche Förderprogramme für Existenzgründer oder Unternehmen an. Die Förderungen können sowohl in Form von Zuschüssen, Darlehen oder auch Bürgschaften vergeben werden. Um geeignete Förderprogramme zu finden, ist es wichtig, zu wissen, für welchen Bereich eine Förderung gesucht wird, z.B. Beratungsförderung oder Investitionsförderung.

Förderung von Investitionen und Betriebsmitteln erfolgt in der Regel in Form von Darlehen. Für Existenzgründer mit einem Finanzierungsbedarf bis zu 100.000 Euro gibt es von der KfW den ERP-Gründerkredit - StartGeld. Dieses Darlehen richtet sich auch an Existenzgründer mit wenig oder keinem Eigenkapital. Anträge sind bei der jeweiligen Hausbank zu stellen. Diese leitet die Anträge weiter an die KfW Bankengruppe. Die Bank prüft Ihre Bonität, das Geschäftskonzept, Ihre fachliche Qualifikation sowie Ihre Produkt- und Branchenkenntnisse. Ein negativer Schufa-Eintrag kann natürlich für die Bank schon ein Kriterium sein, den Antrag abzulehnen.

Ich empfehle Ihnen sich gründlich auf das Bankgespräch vorzubereiten, um der Bank z.B. darzulegen wie es zu dem Schufa-Eintrag gekommen ist und das Sie mit Ihrer geplanten unternehmerischen Tätigkeit in der Lage sein werden, ein Darlehen zurückzuzahlen. In diesem Zusammenhang empfehle ich Ihnen das Beratungsangebot Ihrer Industrie- und Handelskammer zu nutzen (Suchfunktion unter http://www.dihk.de/ihk-finder).

Auch Ihr Bundesland Brandenburg fördert Unternehmen, die sich im Land Brandenburg neu ansiedeln bzw. expandieren wollen. Besonderer Wert wird bei der Förderung auf kleine und mittelständische Unternehmen gelegt. Das Ziel besteht darin, zukunftsfähige neue Arbeitsplätze zu schaffen. Weiterführende Informationen und Ansprechpartner für die Förderprogramme Brandenburg finden Sie auf der Homepage http://www.brandenburg.de. Fragen Sie dort bitte nach, ob Ihr Bundesland Brandenburg Ihnen eine Förderung empfehlen kann, die Sie auch mit einem Schufa-Eintrag gewährt bekommen können.

Sie könnten sich aber auch über die Internetseite www.foerderdatenbank.de informieren, ob für Sie andere Fördermöglichkeiten zur Existenzgründung bestehen. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie stellt auf dieser Internetseite eine Förderdatenbank zur Verfügung. Unter Eingabe Ihrer Kriterien (Fördergebiet, Förderart oder Förderbereich) können Sie entsprechende Programme und Richtlinien einsehen.

Quelle: Ines Zemke
Infotelefon zu Mittelstand und Existenzgründung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi)
Tel.: 030-340 60 65 60 - Montag bis Donnerstag von 8:00 bis 20:00 Uhr - Freitag von 8:00 bis 12:00 Uhr
März 2015

Tipps der Redaktion:

Hotline 030-340 60 65 60 Für allgemeine Fragen
Montag bis Donnerstag: 8:00 - 18:00 Uhr
Freitag: 8:00 - 12:00 Uhr
nach oben