Antwort
Der Bund sowie die Länder bieten unterschiedliche Möglichkeiten zur Förderungen einer Existenz an. Die Förderungen können sowohl in Form von Zuschüssen, Darlehen oder auch Bürgschaften vergeben werden.
Für eine Weiterbildung könnte eine Förderung mit der Bildungsprämie möglich sein. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert mit Unterstützung des Europäischen Sozialfonds (ESF) mit dieser Prämie die individuelle berufliche Weiterbildung, insbesondere von Zielgruppen mit niedrigem Einkommen. Prämiengutscheine können Erwerbstätige erhalten, die das 25. Lebensjahr vollendet haben, die durchschnittlich mindestens 15 Wochenstunden erwerbstätig sind (auch Selbständige), deren zu versteuerndes Jahreseinkommen 20.000 Euro (40.000 Euro bei gemeinsam Veranlagten) nicht übersteigt und die Kursgebühren dürfen nicht höher als 1.000 Euro liegen. Mit dem Prämiengutschein werden 50 Prozent der Veranstaltungsgebühr übernommen.
Ein Prämiengutschein kann pro Person alle zwei Jahre in der jetzigen Förderphase ausgestellt werden. Weiterführende Informationen erhalten Sie über die Internetseite www.bildungspraemie.info sowie unter der kostenlosen Rufnummer 08 00 26 23 000.
Das Bundesland Rheinland-Pfalz bietet auch Regionalförderprogramme zur beruflichen Weiterbildung an. Weiterführende Informationen zu diesen Programmen finden Sie unter www.qualischeck.rlp.de und www.weiterbildungsportal.rlp.de
Zudem können Sie sich über die Internetseite www.foerderdatenbank.de informieren, welche weiteren Fördermöglichkeiten für Sie bestehen. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie stellt auf dieser Internetseite eine Förderdatenbank zur Verfügung. Unter Eingabe Ihrer Kriterien (Fördergebiet, Förderart oder Förderbereich), können Sie entsprechende Programme und Richtlinien einsehen.
Quelle: Ulrike Klein
Infotelefon zu Mittelstand und Existenzgründung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi)
Tel.: 030-340 60 65 60 - Montag bis Donnerstag von 8:00 bis 20:00 Uhr - Freitag von 8:00 bis 12:00 Uhr
Juni 2015
Tipps der Redaktion: