Frage
Ich bin Geschäftsführender Gesellschafter einer UG. Da wir eigentlich nur Veranstaltungsschutz ausüben, d.h. da wir zum größten Teil an den Wochenenden und vor Feiertagen arbeiten, kann sich der Umsatz von 250.000 Euro für 2013 sehen lassen.
Leider haben zwei Großkunden aus 2013, die Insolvenz beantragt haben, so dass wir gut 130.000 Euro nicht bekommen werden. Ich habe in diesem Jahr mit zwei Banken gesprochen und einen Businessplan sowie ein ausführliches Geschäftskonzept vorgelegt, um an Fördergelder/Geschäftsdarlehn entweder von der KfW oder der Landesbank zu kommen. Das Darlehen soll für die Erweiterung der Firma genutzt werden, d.h. wir nehmen seit zwei Jahren an öffentlichen Ausschreibungen teil.
Leider ist es in Deutschland so, dass Bewachungsunternehmen nur berücksichtigt werden, wenn diese nach DIN-EN 9001-2008 und DIN-77200 zertifiziert sind, was es uns unmöglich macht Aufträge im Objektschutz innerhalb der Woche zu bekommen und somit Personal in Vollzeit einzustellen. Ich hatte selbst Gespräche mit den Verantwortlichen der Ausschreibung, wobei 40% der ausgeschriebenen Aufträgen wir hätten haben können - jedoch aufgrund der fehlenden Zertifizierung uns dies versagt wurde. All das habe ich mit den Bankvertretern durchgesprochen und ich verstehe einfach nicht, dass wir keine Fördergelder beantragen können, obwohl es ja auch eine Haftungsfreistellung und die Bürgschaftsbank gibt. Es ist ja nicht so, dass wir noch keine Umsätze erwirtschaftet haben.
Haben Sie einen Tipp oder wissen Sie was ich noch machen soll, um das Unternehmen weiter auszubauen? Im Übrigen habe ich das Unternehmen und somit die Umsätze aus dem Nichts aufgebaut ohne Eigenkapital, durch die zwei großen Kunden entstand natürlich ein Riss in der BWA, und auch dabei gibt es in Deutschland keine Hilfe, wenn in den Gutachten der Insolvenzverwalter aufgeführt wurde, dass die Auftraggeber bei Auftragserteilung schon zahlungsunfähig waren (ohne jegliche Einträge, Nachabfrage).