Navigation

Onlineshop: erste Schritte?

Frage

Ich plane einen kleinen Onlineshop ins Leben zu rufen, über den eigene handgearbeitete gestrickte/genähte/gehäkelte Produkte verkauft werden sollen. Was ich hier beachten?

Antwort

Dies ist ein sehr umfangreiches Thema, das man nicht mit einer einzelnen Mail klären kann. Insofern versuche ich, Ihnen zunächst ein paar wichtige Aspekte zu strukturieren:

Eigener Shop oder Shop innerhalb einer bekannten Online-Plattform:
Bei einem eigenen Shop sind Sie unabhängig, aber auch vollständig für rechtliche und technische Fragen sowie die Bezahlabwicklung verantwortlich. Zudem müssen Sie diesen erst im Web bekannt machen. Sie müssen also mit einigen Investitionen rechnen und sich gut beraten lassen.

Plattformen wie ebay oder Amazon bieten (natürlich gegen Provision) hier bereits zuverlässige Lösungen an, die Sie vor allem mit geringen Investitionen nutzen können. Speziell für den von Ihnen genannten Bereich der Handarbeiten gibt es mit der Plattform DaWanda zum Beispiel (https://de.dawanda.com) eine Plattform, innerhalb derer Sie einen eigenen Shop eröffnen können. Dies ist sehr einfach möglich, vgl.: https://de.dawanda.com/home/welcome#sell

Rechtliche Fragen:
Als Verkäufer muss man natürlich einige rechtliche Aspekte beachten, beispielsweise das Wettbewerbsrecht, das Markenrecht, ebenso Fragen des Umtauschs etc. Zu prüfen wäre, ob Sie ein Gewerbe anmelden müssen.

WICHITG: Ich bin kein Jurist und kann hier keine Rechtsberatung leisten, sondern nur nach bestem Wissen auf mir relevant erscheinende Fragen verweisen.

Weitere Tipps: http://www.mittelstand-digital.de/MD/Redaktion/DE/PDF/rechtssichere-internetseiten-online-shops,property=pdf,bereich=md,sprache=de,rwb=true.pdf

Technik und Gestaltung:
Eigene Shops können durch Agenturen oder Freiberufler eingerichtet werden; die Kosten hierfür sind aus meiner Sicht jedoch viel zu hoch für einen Start als Einzelunternehmer/in. Manche Internetanbieter stellen fertige Shop-Lösungen zur Verfügung; hier muss man im Einzelfall schauen, wie professionell diese wirken. (große Plattformen haben bereits ihren Wiedererkennungswert und einen Aufbau, der über Jahre mit tausenden Kunden erprobt ist). Wichtig ist auch die gute Präsentation (sehr gute Fotos) der Produkte einschließlich klarer Beschreibung

Zahlungsabwicklung:
Grundsätzlich muss ein Shop vertrauenswürdig sein, damit Kunden bereit sind online zu bestellen und zu bezahlen. Die Gestaltung des Shops, Gütesiegel, Bewertungen und Empfehlungen anderer Kunden sowie die Bezahlungssysteme selbst sind hierbei wichtige Aspekte.

Weitergehende Tipps:
Einige Fachverlage bieten umfangreiche Fachbücher zum Thema, hier geht es v.a. um die Entwicklung eigener Shops.
Für den Start hätte ich den Eindruck, dass eine Lösung innerhalb einer Plattform wie DaWanda am sichersten und günstigsten ist.

Quelle: Prof. Dr. Thomas Pleil
Institut für Kommunikation und Medien (ikum)
h_da Hochschule Darmstadt - University of Applied Sciences
Februar 2018

Tipps der Redaktion:

Hotline 030-340 60 65 60 Für allgemeine Fragen
Montag bis Donnerstag: 8:00 - 18:00 Uhr
Freitag: 8:00 - 12:00 Uhr
nach oben