Online-Shop für Lebensmittel: Buchhaltungssoftware?
Frage
Ich möchte mich gerne mit einem Online-Shop nebengewerblich (Einzelunternehmer) selbständig machen (Herstellung und Verkauf von frischen, selbstgemachten Lebensmitteln). Um Kosten zu sparen, möchte ich gerne einen großen Teil der Buchhaltung selbst erledigen (z.B. Konten erstellen, einfache Einnahmen- und Ausgabenrechnung). Mein Steuerberater hatte mir geraten mich nicht von der USt befreien zu lassen. Gibt es dafür eine geeignete Software, die Sie mir empfehlen können? Es muss auch nicht unbedingt ein kostenloses Programm sein. Ich habe zwar im Internet einige Programme finden können, von der Qualität dieser Programme bin ich aber nicht wirklich überzeugt bzw. die Kommentare und Bewertungen sind ziemlich widersprüchlich. Ein Büroprogramm speziell für Online-Shops im Lebensmittelbereich konnte ich bislang überhaupt nicht ausfindig machen.
Antwort
Es gibt leider kein gutes Allheilmittel in diesem Fall. Das Problem ist, dass alle Vorgänge aus dem Onlineshop in die externe Buchhaltungssoftware übertragen werden müssen. Das kann unter Umständen sehr kompliziert werden, da man hier schnell auf Probleme wie Rechnungsnummernkreise etc. stößt. Um hier weitere Infos geben zu können, müsste man als erstes wissen, welche Shopsoftware genutzt wird. Dann kann man schauen, ob es ein passendes Gegenstück im Bereich der Buchhaltungssoftware gibt.
Unsere Recherchen haben jedoch bisher auch keine spezielle Buchhaltungssoftware für selbstgemachte Lebensmittel erbracht. Vielleicht können Sie sich in diesem Fall so orientieren, dass Sie sich bei bereits existierenden Lebensmittel-Shops mit anderen Produkten erkundigen, wie die es handhaben. In jedem Fall lohnt sich der Einsatz einer Software erst dann, wenn größere Mengen an Einnahmen- und Ausgabedaten zu verarbeiten sind.
Hier noch ein interessanter Link:
www.onlineshop-basics.de (www)
Wir empfehlen Ihnen, bei Ihren Fragen die Unterstützung durch das eKompetenz-Netzwerk für Unternehmen des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (www.mittelstand-digital.de (www)) in Anspruch zu nehmen. Das bundesweite Netzwerk bietet Ihnen fachkundige Hilfestellungen und unterstützt Sie bei der Auswahl und dem Einsatz passender Software-Lösungen. Zum Angebot des Netzwerkes gehören persönliche Informationsgespräche z.B. bei einem der bundesweit 38 Kompetenzzentren in Ihrer Nähe. In Nordrhein-Westfalen steht Ihnen der eBusiness-Lotse Ruhr (www.ebusiness-lotse-ruhr.de (www)) gerne zur Verfügung. In einem persönlichen Informationsgespräch kann man dann detaillierter auf Ihre spezifischen Anforderungen eingehen.
Quelle:
Dr. Norbert Schmidt
eBusiness-Lotse Osnabrück
c/o Science to Business GmbH / HS Osnabrück
Juni 2014
Hotline 030-340 60 65 60
Für allgemeine Fragen
Montag bis Donnerstag: 8:00 - 18:00 Uhr
Freitag: 8:00 - 12:00 Uhr