Navigation

Kinderbekleidung online verkaufen: erste Schritte?

Frage

Ich bin derzeit noch in Elternzeit und möchte mich aber gerne selbständig machen mit einem Kinderbekleidungsgeschäft - vorab erst mal nur mit einem Online-Shop. Was ist zu beachten? Was kommt auf mich zu?

Antwort

Grundsätzlich stellt sich als erstes die Frage, ob ein Unternehmen auf einen eigenen Onlineshop oder auf eine bestehende Plattform wie z.B. Amazon, eBay oder Rakuten setzen will. Diese Entscheidung hängt maßgeblich von der geplanten Produktpalette und den verfügbaren Ressourcen ab.

Fällt die Wahl auf einen eigenen Webshop, müssen neben der entsprechenden Software auch Serverkapazitäten bedacht werden. Daneben sind Warenlogistik, Bezahlmethoden sowie rechtliche Aspekte wichtige Faktoren.

Soll es eine bestehende Plattform sein, müssen die dort vorherrschenden Regeln ebenso wie die rechtlichen Aspekte genau durchleuchtet werden.

In jedem Fall bedacht werden muss, dass der Shop bzw. Verkaufsplattform nur ein Teil im Gesamtkonzept ist. Eine ausgefeilte Marketingstrategie ist bei dem heute vorherrschenden Wettbewerb die Basis für erfolgreiches E-Commerce.

Quelle: Julius Hoyer
eBusiness-Lotse Osnabrück
Juli 2014

Tipps der Redaktion:

Im Rahmen der bundesweiten Initiative "eKompetenz-Netzwerk für Unternehmen" (www) stellen regionale eBusiness-Lotsen anbieterneutrale und praxisnahe IKT-Informationen für Unternehmen, insbesondere für kleine und mittlere Unternehmen sowie Handwerk zur Verfügung.

Hotline 030-340 60 65 60 Für allgemeine Fragen
Montag bis Donnerstag: 8:00 - 18:00 Uhr
Freitag: 8:00 - 12:00 Uhr
nach oben