Navigation

Verkaufsfiliale in der Schweiz eröffnen?

Frage

Was muss man beachten, wenn man als deutsches Unternehmen eine Verkaufsfiliale (Store) in der Schweiz eröffnen möchte? Ist es notwendig, eine Zweigniederlassung zu gründen? Ist es insgesamt ein komplizierter Prozess?

Antwort

Die Eröffnung einer Verkaufsfiliale in der Schweiz kann, sofern alle Voraussetzungen vorliegen, ohne größere Schwierigkeiten und in wenigen Wochen durchgeführt werden.

Dazu muss das Unternehmen in der Schweiz registriert werden. Neben der Möglichkeit, eine Zweigniederlassung zu gründen, kann auch eine Tochtergesellschaft, entweder in der Rechtsform der AG oder der GmbH, gegründet werden.

Für eine Zweigniederlassung ist eine Eintragung ins Handelsregister erforderlich. Außerdem muss ein bevollmächtigter Vertreter mit Wohnsitz in der Schweiz benannt werden.

Bei einer AG muss mindestens eine natürliche oder juristische Person Aktionär sein. Das Aktienkapital beträgt 100.000 Schweizer Franken, wobei zur Gründung mindestens 50.000 Schweizer Franken einbezahlt werden müssen. Außerdem muss mindestens ein zur Vertretung der Gesellschaft befugtes Mitglied des Verwaltungsrats oder der Geschäftsleitung in der Schweiz wohnhaft sein. Für die Gründung ist eine öffentliche Beurkundung der Gründung, eine Genehmigung der Statuten, die Wahl eines Verwaltungsrates und der Revisionsstelle sowie ein Eintrag ins Handelsregister nötig.

Bei einer GmbH muss ein Stammkapital von mindestens 20.000 Schweizer Franken einbezahlt werden, wobei jeder Gesellschafter mit mindestens 100 Schweizer Franken beteiligt sein muss. Für die Gründung benötigt man eine öffentliche Beurkundung der Gründung, die Genehmigung der Statuten, gegebenenfalls die Bestimmung der Geschäftsführung sowie ihrer Vertretung und der Revisionsstelle. Zudem ist ein Eintrag ins Handelsregister notwendig.

Es besteht darüber hinaus in der Schweiz die Möglichkeit, als Einzelunternehmen tätig zu werden. Dies ist der Fall, wenn eine natürliche Person alleine eine kaufmännische Tätigkeit ausübt. Eine Handelsregistereintragung ist in diesem Fall dann notwendig, wenn ein nach kaufmännischer Art geführtes Gewerbe besteht oder wenn der Jahresumsatz 100.000 Schweizer Franken übersteigt.

Weitere Informationen zum Unternehmensstandort Schweiz enthält die Internetseite von Switzerland Global Enterprise (https://www.s-ge.com/de/sbh).

Informationen zur Unternehmensgründung in der Schweiz befinden sich im Handbuch für Investoren von Switzerland Global Enterprise, genauer in Kapitel 5 zur Gründung und Unternehmensführung (https://www.s-ge.com/sites/default/files/cserver/publication/free/ihb-05-gruendung-und-unternehmensfuehrung-s-ge.pdf). Darin befindet sich auch eine Übersicht über alle in der Schweiz möglichen Rechtsformen für Unternehmen.

Quelle: Germany Trade & Invest
- Gesellschaft für Außenwirtschaft und Standortmarketing mbH
Juni 2018

Tipps der Redaktion:

Hotline 030-340 60 65 60 Für allgemeine Fragen
Montag bis Donnerstag: 8:00 - 18:00 Uhr
Freitag: 8:00 - 12:00 Uhr
nach oben