Frage
Mein (deutscher) Ehemann lebt und arbeitet seit einigen Jahren in den USA. Nun möchte ich zu ihm ziehen. Visa und Arbeitserlaubnis habe ich schon. Nur ist es nicht so einfach, ohne Work-History (also ohne jemals einen Job in den USA gehabt zu haben) eine Arbeitsstelle zu finden. Aus diesem Grund habe ich mir überlegt, mich dort selbständig zu machen. Eine gute Idee habe ich schon, den Businessplan und Marketingplan arbeite ich gerade aus. Nun habe ich jedoch noch eine Frage: Gibt es Förderungen, welche ich für die Gründung meiner Firma in Anspruch nehmen könnte? Kurze Eckdaten: Es soll eine Sole Proprietorship, also ein Einzelunternehmen, mit Sitz in den USA werden. Ich werde zu meinem Mann in die USA ziehen und mich daher in Deutschland abmelden. Kunden meiner Firma sollen deutsche bzw. auch andere europäische Personen werden. Somit ist eine Verbindung meiner Firma zu Deutschland gegeben. Da es sich um deutsche Kunden handeln wird, werde ich wohl auch ein Konto in Deutschland behalten und die Einkünfte in Deutschland versteuern. Gibt es Förderungen, die ich für mein Vorhaben bekommen könnte?