Deutsche Staatsbürgerschaft: Wohnsitz, Arbeitsstätte und Unternehmen in Schweden – Krankenversicherung?
Frage
Ich bin deutscher Staatsbürger. Ich bin in einem schwedischen Unternehmen beschäftigt. $$Dieses Arbeitsverhältnis wird auch neben der geplanten Selbständigkeit bestehen bleiben. Ich werde weiterhin in Schweden wohnhaft sein. Für eine adäquate Krankenversicherung in Schweden muss eine schwedische Organisationsnummer vorhanden sein. D.h. das Unternehmen müsste in Schweden angemeldet sein. Wir werden unsere geplante unternehmerische Tätigkeit jedoch in Deutschland ausüben.
Antwort
Wenn Sie weiterhin in Schweden leben und beschäftigt sind, müssen Sie grundsätzlich auch weiterhin über die schwedische Krankenversicherung versichert sein. Die Voraussetzungen für die Versicherung prüft Ihre Krankenversicherung in Schweden. Erst wenn Sie dort nicht weiter versichert werden können, weil Sie zum Beispiel überwiegend in Deutschland arbeiten oder nach Deutschland verziehen, müssen Sie sich an eine deutsche Krankenversicherung wenden. Hierbei ist es dann wichtig, mit welcher Begründung Sie die schwedische Krankenversicherung abgelehnt hat.
Bei einem Wohnsitz in Schweden und einem zeitweisen Aufenthalt in Deutschland können Sie für die Gewährung von medizinischen Leistungen bei einem Unfall oder einer akuten Erkrankung in Deutschland Ihre in Schweden ausgestellte EHIC (Europäische Krankenversicherungskarte) benutzen.
Quelle: Andreas Endl
AOK-Bundesverband
Oktober 2016
Hotline 030-340 60 65 60
Für allgemeine Fragen
Montag bis Donnerstag: 8:00 - 18:00 Uhr
Freitag: 8:00 - 12:00 Uhr