Navigation

Kleinunternehmerin: Rechnungsstellung für Schweizer Kunden?

Frage

Ich bin als Texterin in Deutschland im Rahmen des Kleinunternehmergesetzes tätig. Jetzt habe ich einen Auftrag eines Schweizer Kunden für Textarbeiten seiner Website erhalten. Diese erledige ich von Deutschland aus. Wie muss ich die Rechnung ordentlich stellen, dass Sie steuerlich korrekt ist? Ist eine Übersendung von Texten per Email eine „elektronisch erbrachte Dienstleistung“ oder wie muss ich mir diese vorstellen?

Antwort

Wir sehen das elektronische Übersenden von Texten nicht als eine elektronisch erbrachte Dienstleistung.

Wenn Ihr Schweizer Kunde eine Privatperson ist, sind diese Umsätze in Deutschland steuerbar. Sie müssen jedoch aufgrund der Kleinunternehmerregelung keine Umsatzsteuer an das Finanzamt abführen. Ihre Rechnung müssen Sie ganz normal mit dem Hinweis auf die Kleinunternehmerregelung ausstellen.

Wenn es sich bei Ihrem Schweizer Kunden um einen Unternehmer handelt, sind diese Umsätze in Deutschland nicht steuerbar. Ob Sie ggf. in der Schweiz Umsatzsteuer abführen müssen, oder ob es in der Schweiz auch eine Kleinunternehmerregelung gibt, kann Ihnen ein Steuerberater vor Ort sagen.

Quelle: Dr. Dietmar May
KANZLEI DR. MAY GmbH & Co. KG
Steuerberatungsgesellschaft Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Fachberater für Internationales Steuerrecht
Zuständige Aufsichtsbehörden: Steuerberaterkammer Nordbaden, Wirtschaftsprüferkammer Berlin
Februar 2018

Tipps der Redaktion:

Hotline 030-340 60 65 60 Für allgemeine Fragen
Montag bis Donnerstag: 8:00 - 18:00 Uhr
Freitag: 8:00 - 12:00 Uhr
nach oben