Use of cookies

Navigation

Hauptmenü

  • EN
Menü
  • So geht's
    So geht's
    • Gründungsvarianten

      Nebenberuflich gründen, ein Unternehmen übernehmen oder mit Franchise in die Selbstständigkeit starten: Viele Wege, ein Ziel.

    • Businessplan erstellen

      Einen Businessplan schreiben, Vorlagen für einen Businessplan nutzen und das Business Model Canvas kennenlernen

    • Finanzierung und Förderung

      Kredit, Bürgschaft, Gründungszuschuss und weitere Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten auf einen Blick.

    • Unternehmen anmelden

      Wie eine Gewerbeanmeldung abläuft und was Freiberuflerinnen und Freiberufler sowie Gewerbetreibende dabei zu beachten haben.

    • Versicherungen

      Wer selbstständig ist, braucht verschiedene Versicherungen. Erfahren Sie hier, welche Versicherungen in Deutschland Pflicht sind.

    • Gründungsberatung

      Für Fragen rund um den Start in die berufliche Selbstständigkeit: Hier finden Sie geeignete Informations- und Beratungsangebote.

    Inspiration durch andere finden
    Geschäftsidee

    Sie möchten eine erfolgreiche Geschäftsidee entwickeln? Wir zeigen Ihnen, worauf es dabei ankommt!

    Schließen
  • Gründungswissen
    Gründungswissen
    • Behörden

      Von Gewerbeamt über Finanzamt bis hin zu IHK und HWK: Wichtige Behörden und Institutionen für Ihre Gründung auf einen Blick.

    • Rechtsformen

      GmbH, GbR & Co: Hier erfahren Sie, worin sich die einzelnen Rechtsformen unterscheiden und was ihre Vor- und Nachteile sind.

    • Startkapital

      Ob Zuschuss, Kredit oder Förderdarlehen: Entscheidend ist, dass das Startkapital zu Ihnen und Ihrem zukünftigen Unternehmen passt.

    • Steuern

      Verschaffen Sie sich einen ersten Überblick über die verschiedenen Steuerarten sowie die Kleinunternehmerregelung.

    Unternehmen führen
    Unternehmen führen

    Businessplan umsetzen, Marketingstrategien entwickeln und vieles mehr: Wie Ihr Unternehmen langfristig erfolgreich bleibt.

    Schließen
  • Netzwerke
    Netzwerke
    • Gründungsnetzwerke

      Im Folgenden stellen wir Ihnen eine Reihe von Netzwerken vor, die Ihnen vor, während oder nach Ihrer Gründung als Plattform zum Erfahrungs- und Informationsaustausch dienen können.

      • Unterstützungsangebote für Frauen
      • Gründen mit Einwanderungsgeschichte
      • Gemeinwohlorientiertes Unternehmertum
      • Organisationen der Wirtschaft
      • Branchen
      • Digitalisierung
      • Forschung & Innovation
      • Investorinnen & Investoren
      • Gründung in der Schule
    Im Hintergrund eine Deutschlandkarte
    Gründungsberatung

    Lassen Sie sich von erfahrenen Expertinnen und Experten aus Ihrer Region zum Thema Existenzgründung beraten und begleiten – und starten Sie durch mit Ihrer Geschäftsidee!

    Schließen
  • FAQ Existenzgründung
    FAQ Existenzgründung
    • Fragen und Antworten

      Auslandgeschäfte, Personal, Kunden gewinnen, Steuern und vieles mehr: Hier finden Sie mehr als 3000 Antworten auf gründungsrelevante Fragen. Durchsuchen Sie den Wissenspool – und starten Sie durch mit Ihrer Geschäftsidee. Bitte beachten Sie, dass die Fragen und Antworten aus den zurückliegenden Jahren gespeichert werden und sich rechtliche Voraussetzungen inzwischen geändert haben können.

    Schließen
  • Aktuelles
    Aktuelles
    • Meldungen

      Zum Stöbern: Gründungs- und Businessplan-Wettbewerbe, Förderprogramme für Start-ups, wichtige Informationen für Selbstständige und Wissenswertes zur Gründungskultur in Deutschland und der Welt

    • Veranstaltungen

      Zum Mitmachen: Planen Sie Ihre Teilnahme an Veranstaltungen für Existenzgründerinnen und Existenzgründer, besuchen Sie Gründer- und Start-up-Events und knüpfen Sie Ihr persönliches Business-Netzwerk.

    • Unternehmertum heute

      Im Fokus: Finden Sie hier aktuelle Analysen und Entwicklungen zur Gründungskultur in Deutschland und der Welt. Mit welchen Herausforderungen wir es zu tun haben und welche Lösungen es bereits gibt.

    • Existenzgründung in der Praxis

      Aus erster Hand: Ob Neugründung, Unternehmensübernahme oder Gründung aus der Hochschule – Gründerinnen und Gründer berichten über ihre Erfahrungen, geben Tipps zu Förderprogrammen und vielem mehr.

    Schließen
  • Mediathek
    Mediathek
    • Checklisten und Übersichten

      Businessplan erstellen, Kapitalbedarf ermitteln, Versicherungen abschließen und vieles mehr: Hier finden Sie nützliche Checklisten und Übersichten für Ihre Existenzgründung.

    • Publikationen

      Von Start-up-Strategie bis Social Entrepreneurship: Studien und Broschüren zu den Themen Existenzgründung und Unternehmenskultur in Deutschland

    • Audio-Podcasts

      Erfolgreich in die Selbstständigkeit starten: Existenzgründerinnen und Existenzgründer berichten über ihren Werdegang und geben Tipps.

    • Gründen – kurz und knapp

      „Gründen – kurz und knapp“: Ihr Ratgeber für den erfolgreichen Start in die Selbstständigkeit. Mit wichtigen Infos, Tipps und Strategien.

    Videos
    Videos

    Sie suchen eine erfolgreiche Geschäftsidee? In den Videos kommen Gründerinnen und Gründer zu Wort und geben Beispiele für gute Konzepte.

    Schließen
  • EN
Schließen
Suche

Suche

de.digital
Sie sind hier:
  1. Home
  2. Legal Notice

11.01.2008 -

Adresse - Titel

Einleitung

Hotline 030-340 60 65 60 Für allgemeine Fragen
Montag bis Donnerstag: 8:00 - 18:00 Uhr
Freitag: 8:00 - 12:00 Uhr
nach oben

SrOnlyServicemenü

  • © BUNDESMINISTERIUM FÜR WIRTSCHAFT UND ENERGIE
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Einwilligungsverwaltung