Gründerinnen und Gründer berichten über ihre Geschäftsideen und bisherigen Erfahrungen.
Warum ist die Anzahl der Digitalgründerinnen in Deutschland immer noch so niedrig und welche Rolle spielen Geschlechterstereotype als möglicher Hintergrund dabei? Diese Frage – und wie die digitale Start-up-Szene hierzulande weiblicher werden kann – diskutierten der Gründerwettbewerb – Digitale Innovationen des BMWK und die Gesellschaft für Informatik zusammen mit Gästen im WebTalk „Female Founders in der Digitalbranche“. Neben einer Paneldiskussion gab es auch Einblicke in die Ergebnisse einer Studie zu dem Thema, die im Rahmen des Gründerwettbewerbs entstanden ist. (VÖ-Datum: 11. Juni 2020)
WebTalk „Female Founders in der Digitalbranche“
Social Entrepreneure machen gesellschaftliche und ökologische Herausforderungen zu ihren persönlichen Themen und schaffen mit kreativen und innovativen Geschäftsideen Verbesserungen für unser gegenwärtiges und zukünftiges Zusammenleben. Das neunte Video aus der Reihe „Social Entrepreneurship – Behind the Scenes“ macht deutlich, was Gründerinnen und Gründer von Social Start-ups antreibt. Das Video ist in der Reihe „Social Entrepreneurship – Behind the Scenes“ des RKW-Kompetenzzentrums entstanden. (VÖ-Datum: 10. Juli 2019)
„Video 9“. Das neunte Video aus der Reihe „Social Entrepreneurship – Behind the Scenes“ zeigt, was Gründerinnen und Gründer von Social Start-ups antreibt.
Kino für Alle! Einen Kinobesuch allen Menschen, flächendeckend und kostenneutral, zu ermöglichen ist der Traum von Senait Debese. Dazu entwickelte sie mit ihrem Team die App GRETA, die mit Audiodeskription für Blinde und der Bereitstellung von Untertiteln für schwerhörige und gehörlose Menschen ein barrierefreies Kinoerlebnis ermöglicht. Das Video ist in der Reihe „Social Entrepreneurship – Behind the Scenes“ des RKW-Kompetenzzentrums entstanden. (VÖ-Datum: 27. März 2019)
Interview mit Seneit Debese, Gründerin des Social Start-ups Greta & Starks
Nachhaltigkeit entlang der gesamten Lieferkette – das Social Start-up sustainabill unterstützt Unternehmen dabei, Lieferantenentscheidungen nach ökologischen und sozialen Kriterien zu treffen. Das Video ist in der Reihe „Social Entrepreneurship – Behind the Scenes“ des RKW-Kompetenzzentrums entstanden. (VÖ-Datum: 20. März 2019)
Interview mit Klaus Wiesen, Gründer des Social Start-ups sustainabill
Demenzkranke verlieren zunehmend den Kontakt zur Außenwelt und scheinen für Familie und Freunde immer weniger erreichbar zu werden. Eleftherios Efthimiadis, Mario Kascholke und Steffen Preuß haben daher einen Hightech-Ball entwickelt, mit dem es gelingt, demenzkranke Menschen zu aktivieren und zum Tanzen zu bringen. Das Video ist in der Reihe „Social Entrepreneurship – Behind the Scenes“ des RKW-Kompetenzzentrums entstanden. (VÖ-Datum: 10. März 2019)
Interview mit Steffen Preuss, Gründer des Social Start-ups ichó systems
Cathleen und Caroline Cordes sind mit der Produktion von Algen für Lebensmittel die Nachfolge im Unternehmen ihres Vaters angetreten. Mit neuen und nachhaltigen Lösungen für die Ernährung der Welt haben sie Erfolg am Markt. Das Video ist in der Reihe „Social Entrepreneurship – Behind the Scenes“ des RKW-Kompetenzzentrums entstanden. (VÖ-Datum: 27. Februar 2019)
Interview mit den Social Start-up Gründerinnen Cathleen Cordes, Evergreen-Food, und Caroline Cordes, Agrinova
Mit Bioverpackungen als besserer Alternative für Einmalgeschirr aus erdölbasiertem Kunststoff ist Robert Czichos vor zehn Jahren mit seinem Unternehmen an den Start gegangen. Heute gehört Bionatic zu den führenden Anbietern in diesem Segment. Das Video ist in der Reihe „Social Entrepreneurship – Behind the Scenes“ des RKW-Kompetenzzentrums entstanden. (VÖ-Datum: 13. Februar 2019)
Interview mit Robert Czichos, Gründer des Social Start-ups Bionatic
Mit ihrem Start-up socialbee, greift die Gründerin Zarah Bruhn das Modell der Zeitarbeit auf und entwickelt es weiter. Ziel ist es, dass Geflüchtete ein selbstverständlicher Teil unserer Gesellschaft werden und ihren Platz im Arbeitsmarkt finden. Das Video ist in der Reihe „Social Entrepreneurship – Behind the Scenes“ des RKW-Kompetenzzentrums entstanden. (VÖ-Datum: 05. Februar 2019)
Interview mit Zarah Bruhn, Gründerin des Social Start-ups socialbee