warum nicht jetzt die berufliche Selbstständigkeit wagen? Mit dieser Frage beschäftigen wir uns in der ersten Newsletter-Ausgabe in diesem Jahr.
Um aktuelle gesellschaftliche und wirtschaftliche Herausforderungen zu bewältigen, werden Gründerinnen und Gründer wie jene vom Start-upCyclize gebraucht, die mit ihrem innovativen Verfahren die Chemieindustrie „grüner“ machen möchten.
Sonia Maaß hingegen hat eine Goldschmiede in Hamburg übernommen. Was sie dazu bewogen hat und welche Tipps sie anderen Betriebsübernehmerinnen und -übernehmern geben möchte – das erfahren Sie in unserem Porträt über sie.
Außerdem werfen wir einen Blick in die aktuellen DIHK-Berichte und stellen Ihnen interessante Studien von KfW Research und dem IfM Bonn in Zusammenarbeit mit dem FGF e.V. vor. Zu guter Letzt erfolgen außerdem ein Podcast-Tipp und der Hinweis auf ausgewählte Veranstaltungen.
Wir wünschen Ihnen eine gute Lektüre!
Gründungstipp
„Wer von der beruflichen Selbstständigkeit träumt, sollte den Schritt auf jeden Fall wagen.“
Sonia Maaß, 30 Jahre, Goldschmiedin und Betriebsübernehmerin aus Hamburg
Aktuelles
Innovation – Made in Stuttgart
Die Gründerinnen und Gründer von Cyclize wollen mit ihrem patentierten Verfahren die Chemieindustrie „grüner“ machen.
Jung, mutig und Gründerin in einem Handwerksberuf
Sonia Maaß hat in Hamburg eine Goldschmiede übernommen. Hier erzählt sie von ihrem Werdegang und gibt Tipps.
Print-, Online- und Video-Tipps
Bericht: Potenzial von Business Angels als Finanzierungsoption für Unternehmensnachfolgen
RKW-Podcast: Mittelstand meets Startup – Was macht ein Startup-Manager? Episode 20
Nachfolge-Monitoring Mittelstand: Drei Viertel der Übergaben bis Ende 2024 geregelt
Der Newsletter ist ein Service des BMWK-Existenzgründungsportals
>>www.existenzgruendungsportal.de
und wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz herausgegeben.