![]() |
|||||||
|
|||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
Liebe Leserinnen und Leser, nächste Woche ist es soweit: Am 16. November startet die Gründerwoche Deutschland mit rund 700 – überwiegend digitalen – Veranstaltungen in ganz Deutschland. Die bundesweite Aktionswoche richtet sich an alle, die ein Unternehmen gründen, in die Freiberuflichkeit starten oder ein bestehendes Unternehmen übernehmen möchten. Sie bringt Unternehmerinnen und Unternehmer, Gründungsinteressierte, Start-ups und erfahrene Ansprechpartner aus dem Gründungsbereich zusammen. Für das umfangreiche Angebot sorgen die über 1.600 Partner der Gründerwoche. Dazu gehören Hochschulen, Schulen, Kammern, Gründungsinitiativen, Wirtschaftsförderungen, Unternehmen u.a. Sie bieten in diesem Jahr – coronabedingt – überwiegend digitale Workshops, Beratungsgespräche, Messen, Wettbewerbe und viele weitere größtenteils kostenfreie Veranstaltungen an. Gemeinsam mit dem Bundesministerium für Wirtschaft und Energie setzen sie damit Impulse für eine neue Gründungskultur und ein freundlicheres Gründungsklima in Deutschland. Die Veranstaltungstermine finden Sie im Veranstaltungskalender der Gründerwoche Deutschland 2020. Die Gründerwoche Deutschland ist der deutsche Beitrag zur Global Entrepreneurship Week (GEW). Die GEW findet seit 2008 in mittlerweile 180 Ländern statt. |
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
Aktuelles |
![]() |
![]() |
![]() |
||||||||||||||||
![]() |
|
![]() |
||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||||||||||||||||
![]() |
|
![]() |
||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||||||||||||||||
![]() |
|
![]() |
||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||||||||||||||||
![]() |
|
![]() |
||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||||||||||||||||
![]() |
|
![]() |
||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||
![]() |