![]() |
|||||||
|
|||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
Liebe Leserinnen und Leser, keine Frage: Wir stehen weltweit vor großen gesellschaftlichen und ökologischen Herausforderungen. Umso wichtiger sind daher Gründerinnen und Gründer, die sich dieser Herausforderungen annehmen und zukunftsfähige Lösungen für Gesellschaft und Umwelt entwickeln. Keine einfache Aufgabe: Denn nicht aus jeder sozial- oder ökologisch-orientierten Idee lässt sich auch ein Geschäftsmodell entwickeln, das Gewinn abwirft. In der Mediathek des BMWi-Existenzgründungsportals stellen wir Ihnen daher acht erfolgreiche Social Start-ups vor. Deren Geschäftsideen reichen von nachhaltigen Verpackungsmaterialien für Industrie und Handel über die Integration von Geflüchteten in den Arbeitsmarkt bis hin zu Technologien, die blinden Menschen den Zugang zu Kinofilmen ermöglichen. Die Videos sind in der Reihe „Social Entrepreneurship – Behind the Scenes“ des RKW Kompetenzzentrums entstanden. Die Unterstützung sozialen Unternehmertums ist auch Bestandteil der Gründungsoffensive GO! Bund und Länder fördern Sozialunternehmen bzw. deren Gründerinnen und Gründer auf zweierlei Weise: Sofern sie – wie jedes andere Unternehmen auch – gewinnorientiert arbeiten, stehen ihnen die klassischen Förderprogramme zur Verfügung. Für gemeinnützige Unternehmen kommen diese Förderprogramme in der Regel nicht infrage. Sie werden allerdings steuerlich begünstigt (z.B.: Entgegennahme steuerbegünstigter Spenden). Ob die Voraussetzungen für eine Gemeinnützigkeit vorliegen, entscheidet das Finanzamt vor Ort. Darüber hinaus gibt es weitere Finanzierungsmöglichkeiten durch ausgewählte Stiftungen, Fonds, Crowdfunding oder auch Unternehmen. Einen Überblick über die besonderen Finanzierungs- und Gründungsbedingungen von Social Start-ups sowie weitere Informationen finden Sie im BMWi-Existenzgründungsportal. |
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
Aktuelles |
![]() |
![]() |
![]() |
||||||||||||||||
![]() |
|
![]() |
||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||||||||||||||||
![]() |
|
![]() |
||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||||||||||||||||
![]() |
|
![]() |
||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||||||||||||||||
![]() |
|
![]() |
||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||||||||||||||||
![]() |
|
![]() |
||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||||||||||||||||
![]() |
|
![]() |
||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||||||||||||||||
![]() |
|
![]() |
||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||||||||||||||||
![]() |
|
![]() |
||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||
![]() |