Navigation

14.11.2024 -

Gemeinsam innovativ

Einleitung

ZIM-Netzwerkjahrestagung im BMWK: Stärken von Start-ups und Erfahrungen des Mittelstands bündeln

zum Internetauftritt des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (öffnet in einem neuen Fenster)

„Pioniergeist und Tradition“ stehen im Zentrum der diesjährigen ZIM-Netzwerkjahrestagung, die heute im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) in Berlin stattfindet und von Michael Kellner, Parlamentarischer Staatssekretär beim BMWK, eröffnet wird. Rund 200 Multiplikatoren sowie Vertreterinnen und Vertretern von Unternehmen, aus Wissenschaft, Verwaltung und Politik, diskutieren unter anderem darüber, wie aus Start-up-Mentalität und traditionsreicher Erfahrung in Innovationsnetzwerken Synergien für neue Ideen entstehen.

Im Rahmen einer begleitenden Ausstellung präsentieren sich sechs ausgewählte ZIM-Innovationsnetzwerke. Expertinnen und Experten aus Wirtschaft und Politik tauschen sich während der ganztägigen Veranstaltung zu Fragen rund um das Zusammenwirken von Start-ups und etablierten Unternehmen, Innovation im Mittelstand und der Rolle von ZIM-Innovationsnetzwerken aus.

Das ZIM ist ein bundesweites, themen- und branchenoffenes Förderprogramm. Mittelständische Unternehmen und Forschungseinrichtungen, die mit ihnen zusammenarbeiten, erhalten Zuschüsse für anspruchsvolle marktorientierte Forschungs- und Entwicklungsprojekte, die zu neuen Produkten, technischen Dienstleistungen oder besseren Produktionsverfahren führen. Darüber hinaus werden im ZIM Innovationsnetzwerke gefördert, in denen die Netzwerkpartner – mehrere Mittelständler und häufig Forschungseinrichtungen – an einer gemeinsamen Technologieroadmap arbeiten, Wissen austauschen und Ideen für neue innovative Projekte entwickeln.

Weitere Informationen finden Sie unter www.zim.de

Weitere Informationen:

Hotline 030-340 60 65 60 Für allgemeine Fragen
Montag bis Donnerstag: 8:00 - 18:00 Uhr
Freitag: 8:00 - 12:00 Uhr
nach oben