SrOnlyNavigation

Neugründungen in der Praxis

Im Interview: Gründerinnen und Gründer berichten, welche Erfahrungen Sie während ihrer Unternehmensgründung gemacht haben und was eine erfolgreiche Unternehmensführung ausmacht.

  • Philipp Denz, ein Mann mit Brille, vor einer Wand mit verschiedenen Modellen von Sprechanlagen.

    „Die richtige Antwort auf den Fachkräftemangel.“

    Philipp Denz hat in 2017 die Müller Elektrotechnik GmbH übernommen. Das 35 Jahre alte Unternehmen ist spezialisiert auf Gebäudetechnik mit dem Schwerpunkt auf Anlangen für die Nutzung regenerativer Energien.

    OeffnetEinzelsicht
  • Dr.-Ing. Till Naumann und Andreas Amberger, zwei Männer mit Teilen ihrer Mikroturbine in den Händen, lächeln in die Kamera.

    „Man sollte schnell seine Nische finden.“

    Das Gründungsteam der MOWEA GmbH, eine Ausgründung der Technischen Universität Berlin, hat kostengünstige Mikroturbinen entwickelt, die zu größeren oder kleineren Windanlagen zusammengesetzt werden können. Es handelt sich um die erste modulare Kleinwindanlage weltweit.

    OeffnetEinzelsicht
  • Porträt von Prof. Dr. Reinhard Meier, Katharina Jünger und Patrick Palacín

    „Unser Wettbewerbsvorsprung liegt ganz klar in der Kompetenz des Gründungsteams.“

    Ärztliche Beratung, Diagnose und Therapievorschläge per Telefon oder Videochat? Die Telemedizin macht’s möglich. Noch führt sie ein Nischendasein in Deutschland. Genau das möchten Katharina Jünger, Prof. Dr. Reinhard Meier und Patrick Palacín ändern.

    OeffnetEinzelsicht
  •  Felix Furtmayr, Jochen Hörmann, Bernhard Römer lächeln in die Kamera.

    „Wir haben den Markt richtig eingeschätzt.“

    Die Maschinenbauingenieure Bernhard Römer und Felix Furtmayr bieten mit ihrer Rapidfacture GmbH einen Web-Dienst an, der den kompletten Auftrags-, Produktions- und Lieferprozess für CNC-Sonderteile abwickelt. Es ist das Ergebnis aus dem Zusammenspiel von Maschinenbau, Handwerk und Software.

    OeffnetEinzelsicht
  • Porträt von Jens-Uwe Gebler.

    „Ein Geschäft übernehmen, das am Markt gut eingeführt ist.“

    Nach seiner langjährigen Tätigkeit für einen deutschen Konzern im In- und Ausland, zog es Jens-Uwe Gebler wieder zurück in seine sächsische Heimat. Hier hatte der Liebhaber von Leder und gutem Schuhwerk die Gelegenheit, ein Schuhfachgeschäft zu übernehmen.

    OeffnetEinzelsicht
  • Porträt von Sebastian Winkler, Benjamin Werner, Christian Beier, Tina Ulrici, Ronald Liebermann

    „Einfach durchstarten!“

    Mit einem ausgewachsenen Tyrannosaurus Rex, der auf der re:publica umherwandert, hat shoutr labs in diesem Jahr für Schlagzeilen gesorgt. Dabei hat die Ausgründung der Berliner Humboldt-Universität noch mehr Anwendungsmöglichkeiten auf Basis der W-LAN-Technologie entwickelt.

    OeffnetEinzelsicht
  • Porträt von Kerstin Zahrt

    „Es macht Spaß, innovativ zu sein.“

    Als sich Kerstin Zahrt zunächst nebenberuflich selbständig machte, war noch nicht abzusehen, welche Begeisterung die Diplom-Politologin für das Unternehmerinnen-Leben entwickeln würde. Jetzt will die bisherige Kleinunternehmerin zusammen mit ihrer Teampartnerin Annika Glaser richtig durchstarten.

    OeffnetEinzelsicht
  • Dr. Nadine Heßler und Dr. Dana Kralisch lächeln in Kamera

    „Wir machen es selbst!“

    Die Ausgründung aus der Friedrich-Schiller-Universität Jena ist Spezialist für die Entwicklung und Herstellung eines neuen Biomaterials, das als Trägermaterial im kosmetischen und medizinischen Bereich eingesetzt werden kann. Unterstützt wurden die beiden Gründerinnen Dr. Nadine Heßler und Dr. Dana Kralisch durch EXIST-Forschungstransfer.

    OeffnetEinzelsicht
nach oben